Jahreshauptversammlung 2025

Bild: Josef Schwarz

Trotz sonnigem und damit für Frühjahrsarbeiten im Garten prädestiniertem Wetter, konnte 1. Vorsitzender Josef Schwarz 83 Mitglieder zur Jahreshauptversammlung in der Oberpfalzhalle in Schwandorf begrüßen. Auch Steinbergs Bürgermeister Harald Bemmerl war, wie alle Jahre, gekommen und berichtete über im vergangenen Jahr relevante Ereignisse rund um den Steinberger See und für das laufende Jahr geplante Vorhaben. Für den Steinberger Yacht-Club am wichtigsten – im Bereich des Südufers und in der Nachbarschaft unseres Clubgeländes sind keine Veränderungen geplant.

Nach dem Totengedenken berichteten die Vorstände über das Vereinsgeschehen im vergangenen Jahr und geplante Maßnahmen. Zahlreiche Reparatur- und Erhaltungsarbeiten waren 2024 notwendig und werden auch 2025 einen großen Kostenaufwand erfordern. Insbesondere ist zeitnah die Erneuerung des Fußbodens im Clubheim erforderlich. Der bestehende Korkboden wird abgeschliffen und neu versiegelt, was die kostengünstigste und effektivste Alternative darstellt. Das Clubheim wird deswegen im April für mehrere Tage nicht betreten werden können.

Ein immer noch aktuelles Thema ist die nach wie vor geringe Teilnehmerzahl an den Vereinsregatten. Während die beiden jeweils an einem Sonntag durchgeführten „Spaß- und Kaffeeregatten“ hier besser angenommen werden, ist das Starterfeld bei der Seemeisterschaft, der Sommer- und der Herbstregatta eher überschaubar. Die Sommerregatta wird dieses Jahr deshalb versuchsweise nur an einem Samstag gefahren. Termine, auch für andere Vereinsveranstaltungen, sind auf der Rückseite der Einladung zur Jahreshauptversammlung abgedruckt und auch auf der Internetseite des SYC ersichtlich.

Um auch ältere Jugendliche, die dem Opti entwachsen sind, weiter für den Segelsport begeistern zu können, wurde ein 29er, ein sportlich zu segelndes 2-Personen-Boot angeschafft.

Finanziell bewegt sich der Club in sicherem Fahrwasser. Einnahmen und Ausgaben hielten sich 2024 die Waage und auch der Haushaltsplan für das laufende Jahr ist solide, was durch die einstimmige Entlastung des gesamten Vorstandes und der ebenso einstimmigen Annahme der Haushaltsplanung festgestellt wurde.

Mehrere Mitglieder erhielten Urkunden und eine silberne Anstecknadel für 25 Jahre Mitgliedschaft im SYC:

Ulrich Kliegl
Thomas Lamprecht
Regina und Werner Schottenhammel
Florian Schwarz
Regina Schwarz
Maria und Josef Schwarz
Werner Zilker

Das Neumitglied Karl-Heinz Schulz stellte kurz die Dyas-Klassenvereinigung, deren 1. Präsident er ist, vor.

Ein detaillierter Bericht wird den Mitgliedern in den nächsten Tagen schriftlich in Form des Protokolls übersandt.

ms

Scroll to top